Herzliche Einladung zur feierlichen Einweihung des Kunstwerks
„Das Buch lebt"
des Bildhauers Reinhard Pontius
am Mittwoch 17. September 2025 um 10:30 Uhr
auf dem Schulhof der Kooperativen Gesamtschule "Wilhelm von Humboldt", Lilienstraße 19, 06122 Halle
Die Einweihung wird musikalisch begleitet vom Jugendblasorchester der Schule.
Das Kunstwerk steht auf dem Weg von der Schule zur Stadtteilbibliothek Halle-Neustadt, mit der die Schule eine Leselernpatenschaft abgeschlossen hat.
Die Aufstellung des Kunstwerks wurde initiiert von den Freunden der Stadtbibliothek Halle e.V. und maßgeblich finanziert über eine Spendensammlung des Crowdfundingprogramms "99funken" der Saalesparkasse. Insgesamt wurden 8540 Euro eingesammelt, vorrangig von privaten Spendern, eine Spende kam auch von der GWG Halle-Neustadt. Der Stadtrat hat der Aufstellung im Jahr 2024 zugestimmt.
Das Kunstwerk besteht aus einem stehenden, aufgeschlagenen Buch. Auf den Buchseiten sind Schriftzeichen verschiedener Schriftsprachen eingraviert und bunte Glasscheiben eingelassen. Diese ergeben bei Lichteinfall ein schönes Farbenspiel. Das 1,35m hohe Kunstwerk besteht aus Sandstein, der aus der Sächsischen Schweiz stammt.
Warum das Kunstwerk sehr gut zur KGS "Wilhelm von Humboldt" passt:
Seit 2021 ist die Schule Teil des BiSS-Transfer-Projekts Sachsen-Anhalt.
BiSS – das steht für Bildung durch Sprache und Schrift – und beschreibt damit genau die Themen, die der Schule besonders am Herzen liegen.
Die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben ist die Grundlage aller Bildungswege. Sie ermöglicht den Kindern nicht nur zu lernen und sich mitzuteilen, sondern auch, in Bücherwelten einzutauchen, dem Alltag zu entfliehen oder ihren Gedanken kreativen Ausdruck zu verleihen.
Das ist keine Selbstverständlichkeit: Nicht alle Kinder bringen diese Voraussetzungen von zu Hause oder aus ihrem sozialen Umfeld mit. Deshalb sieht es diese Schule als ihre zentrale Aufgabe, ihnen genau diese Chancen zu eröffnen, indem die Lehrer diagnostizieren, fördern, den Zugang zu Büchern ermöglichen und Freude am Lesen herstellen.
Das Kunstwerk „Das Buch lebt“ setzt nun ein sichtbares Zeichen für diesen Anspruch – ein Symbol für die Kraft der Sprache, die Bedeutung der Bildung und die Lebendigkeit des geschriebenen Wortes.
Es soll Neugier wecken, zum Nachdenken anregen und den Schulfokus auf Sprache und Schrift unterstreichen.