Die Wortneuschöpfung im Titel dieses Artikels, im Fachjargon Neologismus oder auch mot-valise, stammt von Fritz, der mit der Kontamination aus aufmuntern und ermutigen beschrieb, wie seine Klassenkameraden in einem Rollenspiel einer von Cybermobbing betroffenen Mitschülerin helfen wollten. Kommunikative Verhaltensweisen im digitalen Raum bildeten das Thema dieses dritten von fünf Projekttagen im Rahmen des Anti-Mobbing-Projektes „Gemeinsam Klasse sein“, welches wir mit unserem Schulsozialarbeiter Sascha und unserer Klasse, der 6G2, derzeit durchführen. Im Laufe der ersten beiden Projekttage wurde der Begriff „Mobbing“ erarbeitet und vom Konzept des Konflikts unterschieden, außerdem lernten die Schülerinnen und Schüler Handlungsmöglichkeiten kennen, um Betroffenen zu helfen sowie sich selbst zu schützen. Am Dienstag warfen wir nun einen Blick auf Mobbing via Internet, was umso wichtiger ist, da sich Kinder und Jugendliche zunehmend freier im Netz bewegen und häufig nicht wissen, was eigentlich erlaubt ist und was nicht. So waren Regeln und Gesetze genauso Thema wie der Umgang miteinander im Klassenchat oder auch das Recht am eigenen Bild. Besonders um das Posten und Teilen von Fotos und Videos entspann sich eine angeregte Diskussion, bei der die Idee entstand, einen Selbstversuch mit einem Klassenfoto zu machen, das auf der Homepage veröffentlicht werden soll. Diejenigen, die nicht auf dem Bild zu sehen sein möchten, wurden nach gemeinsamer Übereinkunft durch einen Smiley „unsichtbar“ gemacht. Neben dem thematischen Schwerpunkt des Projekts trugen das spontane Klassenfoto, erheiternde Spiele und Rollenspiele sowie das Verschönern unserer Pinnwand mittels freundlicher Botschaften auf dem Weg dazu bei, gemeinsam k/Klasse zu werden.

Möckel/Kraus

weitere Beiträge

Warschau: Schüleraustausch zw. Moderne und Vergangenheit: 24.03. – 28.03.20

Sieben Schülerinnen und Schüler der KGS „W. v. Humboldt“ haben zusammen mit Herrn Stade an einem Schüleraustausch mit polnischen Schülerinnen und Schülern aus de ...

Weiterlesen …

Straßburg entdecken – Politik im Parlament hautnah erleben (10.03. – 14.03.2025)

42 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Europaschulen reisten vom 10.03. bis 14.03.2025 nach Straßburg. An der Netzwerkfahrt nahmen Schülerinnen und Schüler im ...

Weiterlesen …

Malcamp 10.02. - 14.02.2025

In Zusammenarbeit mit der Organisation „Arbeit und Leben“ hatten wir - 12 Schülerinnen und Schüler der 11. und auch der 10 Klasse unserer Schule-  die Möglich ...

Weiterlesen …