In den Genuss einer Neuauflage des Dragworkshops, den Noé Théry bereits im letzten Schuljahr mit interessierten Oberstufenschülern durchgeführt hatte, kam am Freitag, den 13.01.2023, die 8G1 im Rahmen der Stoffeinheit zu „Kleider machen Leute“.  Unser ehemaliger Fremdsprachenassistent, der mittlerweile sein Studium der Gender studies erfolgreich abgeschlossen hat, reiste extra aus Berlin an, um den Lernenden eine Einführung in die Kunst des Drag zu geben.

In dem vierstündigen Atelier stand jedoch nicht nur das Spiel mit den Rollen im Mittelpunkt. Zunächst wurde die Lerngruppe über die Aufgabe, einen Gegenstand in typisch männlicher bzw. weiblicher Weise zu benutzen, zur Problematik von Rollenerwartungen hingeführt, um sich dann über den Unterschied von Gender und biologischem Geschlecht sowie über gesellschaftlich begründete Erwartungen an Männer und Frauen auszutauschen. Die Thematisierung der Möglichkeiten, sich diesen sozialen Zwängen zu entziehen, bot eine passende Überleitung zur Präsentation einer kurzen Geschichte des Drag, welche mit zahlreichen Bildern wiederum zu eigener Kreativität anregen sollte. Im Anschluss tauschten sich die Lernenden darüber aus, in welche Rolle sie schlüpfen wollten und wie sie sich ihre Verwandlung konkret vorstellten. Schließlich schritten alle zur Tat, in dem Fall zu zwei Stationen, wo sich die SchülerInnen allein oder gegenseitig ein männliches bzw. weibliches Makeup verpassten. Die sehr sehenswerten Produkte schlüpften schließlich in mitgebrachte Kleidungsstücke, um das Kunstwerk zu vollenden und sich auf Fotos zu verewigen.

Alle hatten sichtlich Spaß und wer weiß, vielleicht entdeckt ja der/die ein/e oder andere ganze neue Seiten an sich? In jedem Falle genossen wir ein gewinnbringendes Projekt, das einen wichtigen Beitrag im Sinne von Diversität und Toleranz leistete.

Merci, Noé, pour ces heures inoubliables !

AM

weitere Beiträge

SCHULJAHRESABSCHLUSS 2024/25

Ein Schuljahr ist wieder vergangen und so haben die meisten KlassenlehrerInnen wieder drei besondere Tage für ihre SchülerInnen organisiert. Die einen zieht es ins Kin ...

Weiterlesen …

Globales Lernen im Klassenraum mit Luna Weise, einer Referentin von „Bildung trifft Entwicklung“

Kurz vor Schuljahresende erhielten die SchülerInnen der 7G3 und 8G3 die Möglichkeit, interaktiv eine Bildungsveranstaltung zum Thema „Wer macht jetzt eigentlich diese ...

Weiterlesen …

Ein Leben als Au Pair in Amerika

Kiana Twork- eine ehemalige Schülerin unserer Schule- ließ in einer fast 90-minütigen Präsentation die SchülerInnen der 8G3, die sich ein ganzes Schuljahr im Englisc ...

Weiterlesen …