In der AG „Pflege“ stellen wir interessierten Jugendlichen der KGS Humboldt in diesem Schuljahr den Pflegeberuf vor.

Vielseitige Berufsorientierung in der Pflege

Welche Pflegeberufe gibt es eigentlich und welche Entwicklungsmöglichkeiten bieten sie? Was genau machen Pflegende und was müssen sie bei ihren täglichen Aufgaben beachten?

Diese und weitere Fragen werden im Projekt „CARE FOR FUTURE“ geklärt, das im neuen Schuljahr 2023/2024 an der Kooperativen Gesamtschule „Wilhelm von Humboldt“ Halle begonnen hat. Die BBI-Pflegeschulen leiten hier die Arbeitsgemeinschaft „Pflege“, alle zwei Wochen treffen sich Dozent/innen mit Interessierten aus Klassenstufe 9, um sie an den Pflegeberuf heranzuführen und ihnen Basiswissen zu vermitteln: „Ziel des Projektes ist es, diesen anspruchsvollen und gleichzeitig sehr schönen Beruf bereits jungen Menschen näher zu bringen“, erklärt Nancy Doleschal, Leiterin der BBI-Pflegeschulen.

Neben Seminaren und Workshops an der KGS Humboldt ist auch fachpraktischer Unterricht in unseren Skills Labs in der Ankerstraße 2, Halle (Saale), geplant, in denen die Schüler/innen Pflegesituationen praxisnah nachempfinden können.

Ausblick auf spätere Ausbildungsinhalte

Die einzelnen Projektbausteine geben erste Einblicke darüber, was man in der Pflegeausbildung lernt und welche Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen sind. Persönliche Motivation und Eignung sollten Bewerber/innen immer mitbringen, das Fachwissen und praktische Fähigkeiten werden in Ausbildungsbetrieb und Berufsfachschule vermittelt. Wir unterstützen unsere Bewerber/innen auch bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb.

Schon gewusst?

Bereits nach dem Hauptschulabschluss kann man bei uns mit der 1-jährigen Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Pflegehelfer/-in starten und als weiterführende Ausbildung oder nach dem Schulabschluss mindestens der mittleren Reife die 3-jährige Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau absolvieren. Alle Pflegeberufe werden sowohl in Halle (Saale) als auch am Standort Lutherstadt Eisleben angeboten.

 Hier geht es zur BBI-Akademie

weitere Beiträge

SCHULJAHRESABSCHLUSS 2024/25

Ein Schuljahr ist wieder vergangen und so haben die meisten KlassenlehrerInnen wieder drei besondere Tage für ihre SchülerInnen organisiert. Die einen zieht es ins Kin ...

Weiterlesen …

Globales Lernen im Klassenraum mit Luna Weise, einer Referentin von „Bildung trifft Entwicklung“

Kurz vor Schuljahresende erhielten die SchülerInnen der 7G3 und 8G3 die Möglichkeit, interaktiv eine Bildungsveranstaltung zum Thema „Wer macht jetzt eigentlich diese ...

Weiterlesen …

Ein Leben als Au Pair in Amerika

Kiana Twork- eine ehemalige Schülerin unserer Schule- ließ in einer fast 90-minütigen Präsentation die SchülerInnen der 8G3, die sich ein ganzes Schuljahr im Englisc ...

Weiterlesen …