Mit Spannung blickte die 5G1 auf ihren ersten Vorlesetag an ihrer mittlerweile nicht mehr so neuen Schule. Bereits im Vorfeld herrschte Aufregung darüber, was sie heute erwarten sollte. Doch Frau Mille Maria Dalsgaard, Intendantin des NT, nahm ihnen die Aufregung recht schnell. Frau Dalsgaard, die sich den Schülern als „Mille“ vorstellte, entführte sie mit ihrer ruhigen und bodenständigen Art schnell in die Welt des „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende. Besonders angetan zeigten sich die Schüler von den verschiedenen Stimmlagen und Betonungen, mit denen Frau Dalsgaard den Figuren Leben einhauchte.

Auch das Vergleichen von Bildern aus dem Theaterstück und Zeichnungen aus dem Buch sorgte für Freude und regte Diskussionsbedarf an. So waren die Schüler der einheitlichen Meinung, dass die Hauptfigur Beelzebub Irrwitzer durch seinen grünfilzigen Mantel auf der Bühne große Ähnlichkeit mit dem Grinch hätte. Schnell schlossen sie aus der Zeichnung aus Endes Buch, dass Beelzebub durch seine markante Nase mit einer Hexe verwandt sein muss – die Freude, als Frau Dalsgaard diese These bestätigte, war groß.

Die Schüler zeigten weiterhin großes Interesse an der Arbeit der Intendantin, sodass nach dem Vorlesen noch eine Viertelstunde über das Leben am Theater gesprochen wurde. Mit vielen neuen Eindrücken und in großer Vorfreude auf das kommende Theaterstück ging es zurück in den Klassenraum. Dort wurden Ideen gesponnen, ob es Beelzebub gelingen würde, den Wunschpunsch zu brauen und sein Bös-o-meter zu füllen, um seine Zauberkräfte zu behalten. Weiterhin wurden Überlegungen angestellt, welche Wünsche man sich mit einem Wunschpunsch erfüllen könnte. Von lustigen Aussagen wie „Döner ein 1€“ oder „Nie wieder Schule“ wurden sich auch ernste Dinge gewünscht. So wurde oft gesagt, dass man sich eine Welt ohne Krieg und Hunger wünsche.

Das Vorlesen von Frau Dalsgaard hat bewirkt, dass sich die Schüler vertiefend mit dem Buch auseinandersetzen wollen und aufgeregt auf die Auflösung der Geschichte im Theater sind. Wir bedanken uns herzlichst bei Frau Dalsgaard und ihrem Team, die sich viel Zeit für uns genommen hat und geduldig alle Fragen beantwortet hat.

Die 5G1

weitere Beiträge

SCHULJAHRESABSCHLUSS 2024/25

Ein Schuljahr ist wieder vergangen und so haben die meisten KlassenlehrerInnen wieder drei besondere Tage für ihre SchülerInnen organisiert. Die einen zieht es ins Kin ...

Weiterlesen …

Globales Lernen im Klassenraum mit Luna Weise, einer Referentin von „Bildung trifft Entwicklung“

Kurz vor Schuljahresende erhielten die SchülerInnen der 7G3 und 8G3 die Möglichkeit, interaktiv eine Bildungsveranstaltung zum Thema „Wer macht jetzt eigentlich diese ...

Weiterlesen …

Ein Leben als Au Pair in Amerika

Kiana Twork- eine ehemalige Schülerin unserer Schule- ließ in einer fast 90-minütigen Präsentation die SchülerInnen der 8G3, die sich ein ganzes Schuljahr im Englisc ...

Weiterlesen …