Am Freitag, dem 06.06., nahm sich ein ganz besonderer Gast Zeit für den Deutschkurs der 11. Klasse. Per Videokonferenz waren die Schülerinnen und Schüler mit Holger Stark, dem stellvertretenden Chefredakteur der ZEIT, verbunden.

Zunächst stellte Holger Stark sich vor und erzählte etwas über seine Arbeit im Bereich der investigativen Recherche, seine Auslandsaufenthalte und die Themen, die in seiner Arbeit als Journalist eine große Rolle spielen. So berichtete er unter anderem von seinen Recherchen in Gaza 2023, zum Ursprung des Coronavirus und einer geheimen Neonazi-Organisation. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler alle Fragen stellen, die sie interessierten. So ging es unter anderem auch darum, ob die – teilweise auch gefährlichen – Recherchen ihn und seine Familie belasten, wie man geheime Quellen schützt und ob einem so viele schlechte Nachrichten in der Welt nicht auch zu Schaffen machen.

Holger Stark berichtete dabei nicht nur von den spannenden und bereichernden Seiten seiner Arbeit, sondern auch von den Nachteilen wie zum Beispiel Hass im Netz. Er betonte, dass es ihm wichtig sei, solche Gespräche mit Schülerinnen und Schülern zu führen, um ihnen die Bedeutung von Medien in einer funktionierenden Demokratie näherzubringen.

Wir bedanken uns für den tollen Austausch und dafür, dass sich so viel Zeit für uns genommen wurde!

Deutschkurs Kl. 11 (Fr. Wabnitz)

weitere Beiträge

SCHULJAHRESABSCHLUSS 2024/25

Ein Schuljahr ist wieder vergangen und so haben die meisten KlassenlehrerInnen wieder drei besondere Tage für ihre SchülerInnen organisiert. Die einen zieht es ins Kin ...

Weiterlesen …

Globales Lernen im Klassenraum mit Luna Weise, einer Referentin von „Bildung trifft Entwicklung“

Kurz vor Schuljahresende erhielten die SchülerInnen der 7G3 und 8G3 die Möglichkeit, interaktiv eine Bildungsveranstaltung zum Thema „Wer macht jetzt eigentlich diese ...

Weiterlesen …

Ein Leben als Au Pair in Amerika

Kiana Twork- eine ehemalige Schülerin unserer Schule- ließ in einer fast 90-minütigen Präsentation die SchülerInnen der 8G3, die sich ein ganzes Schuljahr im Englisc ...

Weiterlesen …