Europa erleben an der KGS „Wilhelm von Humboldt“

„Europawahlen – keine Ahnung, wen ich wählen soll“ - „Europatag – warum soll ich da mitmachen?“ - „Englisch sprechen mit Europäischen Freiwilligen – das traue ich mir nicht.“

Am heutigen Freitag, den 07.06.2024 waren die Schüler und Schülerinnen der 9 Sekundarschulklassen der KGS „W. v. Humboldt“ zum Europa-Projekttag an ihrer Schule eingeladen. Das Team von GOEUROPE hatte die Europa-Rallye mit vielen Spielen, Rätseln und anschaulichen Aufgaben aus allen europäischen Themenfeldern im Gepäck. Am Stand von GOEUROPE traf man auf Europäische Freiwillige aus Frankreich, Polen, Italien und anderen Ländern. Über ein Team-Spiel konnten sich die Jugendlichen zu alltäglichen Fragen auf Englisch und Deutsch austauschen. Ein Sozialkundekurs der 10. Klassen versuchte sich aus einem Escape Room zum Thema „Wege ins Ausland“ zu befreien. Ob der Code am Ende geknackt wurde, ließ sich nicht mehr feststellen, aber sicher ist, dass niemand über das Wochenende in der Schule bleiben musste.

An einem weiteren Stand ermöglichte die Landeszentrale für politische Bildung allen Schüler und Schülerinnen am Offline – Wahl-O-Mat auszutesten, welche Parteien ihre Interessen am besten vertreten. Danach hatte das Europa-Team der KGS das Wahllokal für die Jugendlichen geöffnet und zur Juniorwahl eingeladen. Hier konnten die Jugendlichen ihre Stimme abgeben. Die Simulation des Wahlvorgangs sollte den Erstwählern die Angst vorm Wahltag nehmen und zum Wählengehen anregen. Um 13:00 Uhr endete der Projekttag. Angst vorm Wählengehen oder mit Europäischen Freiwilligen ins Gespräch zu kommen, hatte am Ende keiner mehr.

2024_Wahlergebnis_-_Juniorwahl_tabelle-2.pdf

Wahlergebnis_der_Juniorwahl_der_KGS-1.pdf

weitere Beiträge

SCHULJAHRESABSCHLUSS 2024/25

Ein Schuljahr ist wieder vergangen und so haben die meisten KlassenlehrerInnen wieder drei besondere Tage für ihre SchülerInnen organisiert. Die einen zieht es ins Kin ...

Weiterlesen …

Globales Lernen im Klassenraum mit Luna Weise, einer Referentin von „Bildung trifft Entwicklung“

Kurz vor Schuljahresende erhielten die SchülerInnen der 7G3 und 8G3 die Möglichkeit, interaktiv eine Bildungsveranstaltung zum Thema „Wer macht jetzt eigentlich diese ...

Weiterlesen …

Ein Leben als Au Pair in Amerika

Kiana Twork- eine ehemalige Schülerin unserer Schule- ließ in einer fast 90-minütigen Präsentation die SchülerInnen der 8G3, die sich ein ganzes Schuljahr im Englisc ...

Weiterlesen …