Wir, die 10R3, wurden am 12. Oktober 2022 zum Workshop „Zwei am Puls der Erde“, der im
Rahmen „70 Jahre Thalia Theater“ im nt veranstaltet wurde, eingeladen.
Die Autoren des gleichnamigen Buches, Theresa Leisgang und Raphael Thelen, die als
ausgebildete Journalisten und Campaigner an den Bruchstellen der Welt die Verbindungen
zwischen Menschenrechten und Krisen erkunden, unternahmen eine Reise um die Welt- von
Südafrika bis zum nördlichen Polarkreis- 20.000 Kilometer über Land, einmal quer durch alle
Klimazonen, zu den Schauplätzen der Klimakrise und zu sich selbst.
Wir erfuhren vom Artensterben, indigenem Wissen und imperialer Lebensweise, wie
Ölkonzerne den Amazonas ausplündern, der Sea-Watch, die im Mittelmeer kreuzt, Ayakha
Melithafa, dem Gesicht der südafrikanischen Klimabewegung, dem Konsumwahn in fernen
Ländern......
Und einige von uns glauben immer noch, dass es für sie eher uninteressant ist, über die
Folgen des Klimawandels zu erfahren/ zu sprechen, obwohl alles doch so nah ist....
Während Menschen, auch in Deutschland, auf der Straße gegen den Klimawahnsinn
protestieren, sitzen im Kanzleramt die Spitzen der Koalitionen zusammen, um über neue
Maßnahmen für den Klimaschutz zu beraten: Kohleausstieg, CO2-Steuer, Ausbau
regenerativer Energien, Förderung regenerativer Landwirtschaft, Verkehrswende,
Tempolimit etc.
Alles Begriffe, die jeder unterdessen nicht nur aus den sozialen Medien kennt:
Hitzewelle in Deutschland
Temperaturerhöhung
Spätfröste
Hagel und Stürme
Schädlingsbefall
Waldbrände
Sturmfluten
Schiffbarkeit der Binnenschifffahrtsstraßen
Zunehmende Erwärmung des Meerwassers und steigende Meeresspiegel
Notschlachtung von Vieh wegen fehlender Futtermittel
Hohe Übersterblichkeit vor allem bei älteren Menschen
Schwere Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems
Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz
...................
Es stellte sich heraus, dass einer unserer Mitschüler im vorigen Jahr als Helfer am eigenen
Leib erfahren hat, welch unvorstellbare Wassermassen das Ahrtal in der Eifel in der Nacht
vom 14. auf den 15. Juli 2021 getroffen haben.
Die Folgen: Viele Tote und Verletzte und Schäden in Milliardenhöhe......
Text und Fotos: Cornelia Adam

weitere Beiträge

Warschau: Schüleraustausch zw. Moderne und Vergangenheit: 24.03. – 28.03.20

Sieben Schülerinnen und Schüler der KGS „W. v. Humboldt“ haben zusammen mit Herrn Stade an einem Schüleraustausch mit polnischen Schülerinnen und Schülern aus de ...

Weiterlesen …

Straßburg entdecken – Politik im Parlament hautnah erleben (10.03. – 14.03.2025)

42 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Europaschulen reisten vom 10.03. bis 14.03.2025 nach Straßburg. An der Netzwerkfahrt nahmen Schülerinnen und Schüler im ...

Weiterlesen …

Malcamp 10.02. - 14.02.2025

In Zusammenarbeit mit der Organisation „Arbeit und Leben“ hatten wir - 12 Schülerinnen und Schüler der 11. und auch der 10 Klasse unserer Schule-  die Möglich ...

Weiterlesen …