Am 03.09.2024 war es endlich soweit: Nach langer Pause machte sich das formierte
Schulfußballteam, bestehend aus 15 Schülern der Klassen 8 bis 10, begleitet von den
Lehrern Herrn Preissler und Herrn Walther, auf den Weg ins Stadion in Halle-Neustadt.
Das Ziel: Beim „Jugend trainiert für Olympia 2024“ das Stadtfinale zu gewinnen. Die
Erwartungen waren hoch, die Temperaturen ebenso – es war einer dieser brütend heißen
Spätsommertage, die Spielern alles abverlangen. Um die Belastung in Grenzen zu halten,
wurde noch vor Turnierbeginn beschlossen, dass jede der drei Gruppen nur zwei Spiele
austrägt und der jeweilige Gruppensieger sich für das Finale qualifiziert, welches zu
einem späteren Zeitpunkt absolviert werden soll.
Unsere Gruppe schien dabei die schwerste zu sein: Das Lyonel-Feininger-Gymnasium,
unser erster Gegner, ging als klarer Favorit ins Turnier – gespickt mit Jugendspielern vom
Halleschen FC und dem VfL Halle 96. Doch unsere Jungs ließen sich davon nicht
beeindrucken. In einem nervenaufreibenden und intensiven Spiel zeigten sie alles, was
Teamgeist, Einsatz und Mut ausmacht. Gegen alle Erwartungen holten wir ein
sensationelles 1:1-Unentschieden! Ein Ergebnis, das niemand vorher für möglich
gehalten hatte.
Doch der Druck wuchs: Da das Lyonel-Feininger-Gymnasium im ersten Spiel einen klaren
4:0-Sieg eingefahren hatte, war uns klar, dass wir in unserem letzten Spiel mindestens
fünf Tore schießen mussten, um durch die Tordigerenz noch an die Spitze zu kommen.
Fünf Tore – eine schier unmögliche Aufgabe, wie es bis dahin noch keiner
Schulmannschaft gelungen war. Doch unsere Jungs waren bereit, alles zu geben.
Von der ersten Minute an dominierten wir das Spiel. Schnell fielen die ersten drei Tore –
Hognung keimte auf! Doch dann zog sich der Gegner defensiv zurück und machte es uns
mit gefährlichen Kontern schwer. Jede Aktion fühlte sich an wie ein Tanz auf der
Rasierklinge. Schließlich, drei Minuten vor Schluss, gelang uns das erlösende 4:0. Doch
es war noch nicht genug. Ein Tor musste noch her – die Uhr tickte gnadenlos.
In einem verzweifelten letzten Aufbäumen stellten wir unsere Taktik um: „Volle Attacke!“
Und dann, als alle schon an die letzte Chance glaubten, passierte es. Ein Foulspiel kurz
vor der Strafraumgrenze – Freistoß für uns, nur noch eine Minute zu spielen! Die Spannung
war kaum zu ertragen. Der Ball wurde platziert, der Schuss – direkt ins Netz! 5:0!
Unglaublicher Jubel brach aus, die Erleichterung war riesig. Kurz darauf ertönte der
Schlusspfig – das Unfassbare war wahr geworden, das Stadtfinal-Ticket war unser!
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Schulen für die fairen und spannenden Spiele
und freuen uns riesig auf das Stadtfinale am 29.04.2025!

weitere Beiträge

2. Schulschachmeisterschaft der KGS „Wilhelm von Humboldt“

Nach Wochen der Vorbereitung und des Hinfieberns, war es am Dienstag, dem 27. Mai endlich soweit: zwischen Abitur- und Realschulprüfungen, traten auch die schachspielend ...

Weiterlesen …

Propaganda entlarven: Ein Einblick in russische Medienstrategien

In einem Workshop mit Tamina Kutscher, einer Expertin für Osteuropa, haben wir gelernt, wie man russische Propaganda erkennt. Tamina hat Slawistik studiert und sich auf ...

Weiterlesen …

Die Menschen haben Anspruch darauf, die Wahrheit zu erfahren

Am Freitag, dem 06.06., nahm sich ein ganz besonderer Gast Zeit für den Deutschkurs der 11. Klasse. Per Videokonferenz waren die Schülerinnen und Schüler mit Holger St ...

Weiterlesen …