Ein zweites außergewöhnliches Jahr liegt hinter uns. Keiner hätte gedacht, dass uns die Pandemie das gesamte Jahr 2021 begleiten und in Schach halten wird.

Ich wünsche Euch, liebe Schülerinnen und Schülern sowie Euren Eltern, Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen und allen Mitstreitern, die unsere Arbeit an der KGS „Wilhelm von Humboldt“ unterstützen alles Gute, viel Freude und Glück, Zeit für Familie und Freunde, Durchhaltevermögen, den Blick fürs Wesentliche und insbesondere Gesundheit. Was mag 2022 für jeden einzelnen bringen? Es möge für alle persönliches Glück und Erfolg, Zufriedenheit, Zuversicht und Optimismus bringen, um alle eigenen Erwartungen erfüllen und die vor uns liegenden Aufgaben erfolgreich bewältigen zu können. Dabei sind innere Ruhe, Entspannung und manchmal eine gewisse Gelassenheit notwendig. Für unsere gemeinsame Arbeit wünsche ich mir:  Gegenseitige Akzeptanz und Rücksichtnahme, weiterhin die Einhaltung und Umsetzung aller notwendigen Regeln, die zur Einhaltung der Pandemie beitragen.  Engagement für ein gutes Miteinander, gegenseitige Achtung und Unterstützung, um auch in diesem Jahr bestmögliche Leistungen zu erreichen. Jeder Einzelne möge die für ihn richtige Entscheidung treffen, die Anforderungen oder Prüfungen gut meistern zu können.  Eine konstruktive Zusammenarbeit, um für unsere Schülerinnen und Schüler bestmögliche Bedingungen organisieren zu können. Konzentrieren wir uns auf das Wesentliche - unsere persönlichen Träume und Fähigkeiten. Diese gilt es anzustreben und auszunutzen, um sich einen Traum zu erfüllen. Alles erdenklich Gute für das Jahr 2022 wünscht Kerstin Ackermann Schulleiterin

weitere Beiträge

SCHULJAHRESABSCHLUSS 2024/25

Ein Schuljahr ist wieder vergangen und so haben die meisten KlassenlehrerInnen wieder drei besondere Tage für ihre SchülerInnen organisiert. Die einen zieht es ins Kin ...

Weiterlesen …

Globales Lernen im Klassenraum mit Luna Weise, einer Referentin von „Bildung trifft Entwicklung“

Kurz vor Schuljahresende erhielten die SchülerInnen der 7G3 und 8G3 die Möglichkeit, interaktiv eine Bildungsveranstaltung zum Thema „Wer macht jetzt eigentlich diese ...

Weiterlesen …

Ein Leben als Au Pair in Amerika

Kiana Twork- eine ehemalige Schülerin unserer Schule- ließ in einer fast 90-minütigen Präsentation die SchülerInnen der 8G3, die sich ein ganzes Schuljahr im Englisc ...

Weiterlesen …