Im Rahmen der Europawoche (11.9.22) führten die zwei neunten Klassen des Gymnasiums der KGS ein Planspiel zusammen mit GoEurope durch.

In diesem Planspiel konnten die Schüler*innen den Gesetzgebungsprozess zwischen Europäischer Kommission, Europäischen Rat und Europäischen Parlament simulieren. Dabei versetzten sie sich in verschieden Rollen. Als Vertreter der Staaten Polen, Deutschland oder Italiens mussten Reden geschrieben und vorgetragen werden. Die Verhandlungen im Europäischen Rat in Zusammenarbeit mit der EU-Kommission waren thematisch anspruchsvoll und durchaus etwas hitzig.

Am Ende fand die Abstimmung über den Gesetzentwurf zum Thema: „Spritsparende Autos“ statt, der schließlich angenommen wurde.  

Die Schüler*innen der KGS W. v. Humboldt sowie Herr Stade bedanken sich bei GoEurope für die Durchführung der Projekttage sowie beim Ministerium für Kultur und der Staatskanzlei, die die Projekttage finanziell unterstützen. Als Europaschule und Botschafterschule des Europäischen Parlaments sind diese Kooperationen für unsere Schule von hoher Bedeutung, um für europäische Themen zu sensibilisieren.

Autor: T. Stade

Fotos: T. Stade

weitere Beiträge

Angebote der 10. Technikwerkstatt

Schülerinnen und Schüler der 9G, aufgepasst: Lest euch in die Angebote der 10. Technikwerkstatt an unserer Schule für eure Projektwoche vom 6.10.-10.10.2025 ein! Sch ...

Weiterlesen …

SCHULJAHRESABSCHLUSS 2024/25

Ein Schuljahr ist wieder vergangen und so haben die meisten KlassenlehrerInnen wieder drei besondere Tage für ihre SchülerInnen organisiert. Die einen zieht es ins Kin ...

Weiterlesen …