Vom 13.10. bis zum 20.10. diesen Jahres besuchten wir als Delegation unserer Schule, der Kooperativen Gesamtschule „Wilhelm von Humboldt“ in Halle an der Saale, unsere neue Partnerschule, die 20. Öffentliche Schule „Guram Ramishvilie“ , in Tblissi. Der Besuch fand im Rahmen eines langjährigen Schüleraustausches mit georgischen Schulen statt. Wir, das heißt 13 Schüler und zwei Lehrer, waren bereits mit georgischen Schülern und Lehrern bekannt. So besuchten wir sozusagen alte Freunde. Am ersten Tag unseres Besuches besichtigten wir ein georgisches Weingut, wo wir die Art des Kelterns und das Zubereiten georgischer Spezialitäten kennenlernten. Am zweiten Tag wurden wir, die Schüler und Lehrer, herzlichst in unserer Partnerschule begrüßt. Schüler der 20. Öffentlichen Schule führten ein traditionelles Programm auf und beeindruckten uns mit ihrer Stimmgewalt und tänzerischem Können. Schüler und Lehrer hatten danach Gelegenheit, am Unterricht der Gastschule teilzunehmen. Ganz besonders interessant war für uns der Deutschunterricht. Wir konnten uns vom hohen Können der georgischen Schüler beim Gebrauch der deutschen Sprache überzeugen. Die weitern Tage vergingen mit Besuchen der Sehenswürdigkeiten Georgiens und freundschaftlichen Treffen mit georgischen Schülern, Eltern und Lehrern. Alles war bestens organisiert. Wir, die Teilnehmenden dieser Reise, sind beeindruckt von den kulturellen Schätzen und Naturschönheiten des Landes Georgien. Ganz besonders erwähnenswert ist die georgische Gastfreundschaft. Danke, liebe georgischen Schüler, Gasteltern und Lehrer. Wir werden die Tage in Tblissi so schnell nicht vergessen. Bis zum nächsten Mal in Halle!

                                                                                                                     Jens-Uwe Ringleb

weitere Beiträge

2. Schulschachmeisterschaft der KGS „Wilhelm von Humboldt“

Nach Wochen der Vorbereitung und des Hinfieberns, war es am Dienstag, dem 27. Mai endlich soweit: zwischen Abitur- und Realschulprüfungen, traten auch die schachspielend ...

Weiterlesen …

Propaganda entlarven: Ein Einblick in russische Medienstrategien

In einem Workshop mit Tamina Kutscher, einer Expertin für Osteuropa, haben wir gelernt, wie man russische Propaganda erkennt. Tamina hat Slawistik studiert und sich auf ...

Weiterlesen …

Die Menschen haben Anspruch darauf, die Wahrheit zu erfahren

Am Freitag, dem 06.06., nahm sich ein ganz besonderer Gast Zeit für den Deutschkurs der 11. Klasse. Per Videokonferenz waren die Schülerinnen und Schüler mit Holger St ...

Weiterlesen …