Am Europatag (9.Mai 2022) reisten 43 Schüler*innen der KGS Wilhelm von Humboldt aus Halle mit Frau Alsen-Henk, Herrn Baumeyer und Herrn Stade nach Berlin. Vom Bahnhof spazierten wir über die Spree zum Bundeskanzleramt. Unser Weg führte uns danach zum Holocaust Mahnmal und etwas später zum Brandenburger Tor.

Gegen 11:30 Uhr waren wir schließlich im Bundestag angekommen und hörten einen unterhaltsamen und interessanten Vortrag über den Bundestag. Bei schönem Wetter besichtigten wir später die Reichstagkuppel, von wo aus wir einen traumhaften Blick über die Stadt hatten. Der Einladung im Paul-Löbe-Haus zu Mittag zu essen, kamen wir gern nach. Der Blick durch die Glasfassade der Mensa auf die unter uns liegende Spree und den Bundestag war beeindruckend.

Am späten Nachmittag hatten wir dann die Möglichkeit mit Herrn Dr. Diaby ins Gespräch zu kommen. Dabei wurden Themen wie der Tagesablauf eines Abgeordneten, die Senkung des Wahlalters, Alltagsdiskriminierung und der Krieg in der Ukraine diskutiert. Sätze wie: “Nicht meckern, sondern mitmachen“ oder „Zuhören, sachlich bleiben und den eigenen Humor nicht verlieren“ wirken nach.

Die zwei neunten Klassen sowie die Juniorbotschafter des Europäischen Parlaments der KGS W. v. Humboldt bedanken sich bei Herrn Dr. Diaby und beim Deutschen Bundestag für die Organisation dieses Tages.

Autor: T. Stade

Fotos: T. Stade

weitere Beiträge

Angebote der 10. Technikwerkstatt

Schülerinnen und Schüler der 9G, aufgepasst: Lest euch in die Angebote der 10. Technikwerkstatt an unserer Schule für eure Projektwoche vom 6.10.-10.10.2025 ein! Sch ...

Weiterlesen …

SCHULJAHRESABSCHLUSS 2024/25

Ein Schuljahr ist wieder vergangen und so haben die meisten KlassenlehrerInnen wieder drei besondere Tage für ihre SchülerInnen organisiert. Die einen zieht es ins Kin ...

Weiterlesen …